Tickets

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Die Morgenwelt GmbH bemüht sich bei ihren Veranstaltungen um eine möglichst klimafreundliche Umsetzung.

Großveranstaltungen bringen immer ökologische und soziale Auswirkungen mit sich – vom hohen Energie- und Materialeinsatz über Mobilität bis hin zu entstehenden Emissionen. Gleichzeitig besitzen sie großes Potenzial, als Reichweiten- und Erlebnisformat Menschen zu inspirieren und positive Veränderung anzustoßen. Die Veranstaltung in ihrer jetzigen Form ist über die Jahre in Berlin gewachsen – Nachhaltigkeit wurde bisher nur punktuell berücksichtigt. Das möchten wir ändern.

Unsere Ziele

Wir entwickeln die Veranstaltung Schritt für Schritt weiter – jedes Jahr kommen neue Maßnahmen hinzu. Dabei betrachten wir Nachhaltigkeit ganzheitlich: ökologisch, sozial und ökonomisch. Unser Anspruch: messbare Verbesserungen erzielen, langfristig verankern und transparent über Fortschritte, Hürden und (noch) nicht umsetzbare Schritte informieren. Wir wollen Bewusstsein schaffen und alle Beteiligten motivieren, selbst nachhaltiger zu handeln.

Erste Maßnahmen 2025/26

 

Energie & Technik

  • Nutzung von Feststrom, wo immer möglich
  • Energiesparende LED-Beleuchtung
  • Ressourcenschonende Event- und Bühnentechnik

 

Gastronomie

  • Getränke und Speisen komplett im Mehrweg (Ausnahmen: Servietten, Holzpickser, Crêpes-Pappen)
  • Mind. 50 % vegetarisch/vegan
  • Mülltrennung & Re-Food-Tonnen im Backstage
  • Saucen, Zucker & Co. nur in Großgebinden – keine Einweg-Sachets

 

Anreise

  • Veranstaltungsticket als Kombiticket inkl. HVV
  • Hohe ÖPNV-Nutzung erwartet

 

Barrierefreiheit & Inklusion

  • Barrierefreie Wege und Toiletten
  • Rollstuhlpodest
  • Bar mit abgesenktem Tresen

 

Trotz aller Bemühungen ist eine Großveranstaltung selten komplett nachhaltig. Beim Feststrom haben wir aktuell keinen Einfluss auf die Herkunft der Energie, im Bereich der Beuchenden können wir lediglich versuchen, möglichst keinen Müll zu produzieren – eine verlässliche Mülltrennung ist hier kaum umsetzbar. Und ein Silvesterevent ganz ohne Feuerwerk ist derzeit kaum vorstellbar. Alternativen wie Drohnenshows sind wetterabhängig und bergen Sicherheitsrisiken. Auch Mehrweg, Mobilität und Abfall lassen sich nicht zu 100 % optimieren.

Wir verstehen Nachhaltigkeit als kontinuierlichen Prozess – mit echten Fortschritten, ehrlicher Kommunikation und dem Ziel, gemeinsam jedes Jahr besser zu werden.

Veranstalter*rinnen
Partner*innen